Skip to main content

Kanzlei für Wirtschaftsrecht

Wir beraten Unternehmer und inhabergeführte Unternehmen in rechtlichen und steuerlichen Fragestellungen.

Pragmatisch, fundiert, zielgerichtet.

Mit unserem Team von erfahrenen Rechtsanwälten und Wirtschaftsjuristen haben Sie einen strategischen Partner an Ihrer Seite.

Wir sprechen Ihre Sprache!

Wirtschafts- und Unternehmensrecht für den Mittelstand

Unsere Tätigkeitsbereiche

Gesellschaftsrecht/ Geschäftsführer/Vorstände

Auslagerung von Pensionsverpflichtungen

Unternehmensverkauf (M&A)

(Holding-) Strukturen für den Mittelstand

Pensionszusagen

Unternehmensnachfolge/ Notfallvorsorge

Blog / News

Thema des Monats

Im Brennpunkt von Handels- und Steuerbilanz:

Die Pensionszusage an den (beherrschenden) Gesellschafter-Geschäftsführer und warum „Aussitzen“nicht geht Die Pensionszusage (Direktzusage nach § 6a EStG) ist auch heute noch die am meisten verbreitete betriebliche Altersvorsorge als Teil der Gesamtvergütung für den (beherrschenden) Gesellschafter-Geschäftsführer. Unternehmen, Versorgungsberechtigte und (steuerliche) Berater sehen sich aktuell ua damit konfrontiert, dass die Pensionsrückstellungen in der Handelsbilanz explodieren (stetig fallender Rechnungszins: je niedriger der Rechnungszins desto höher die Rückstellungen desto geringer das bilanzielle Eigenkapital); aufgrund dessen die „Einschläge“ bei vielen Unternehmen in der Handelsbilanz 2020 wegen „Corona“ verstärkt werden und heftig sein können; in der Steuerbilanz die Pensionsverpflichtungen notorisch unterbewertet sind (gesetzlich zwingender Rechnungszins von […]

Thema des Monats

Haftungsgefahren und rechtlich richtiges Verhalten von Geschäftsführern in der Krise der GmbH (& Co. KG) – Corona ist kein Freibrief

Das Wirtschaftsrecht in Zeiten von COVID-19 ist kein Freibrief für Gesellschafter und Geschäftsführer von GmbH und GmbH & Co. KG. Im Focus sind u.a. Abgrenzung Krise – Insolvenzreife der GmbH (& Co. KG nach aktueller Rechtsprechung Haftung der Gesellschafter Fehlerhafte Kapitalaufbringung Verbotene Stammkapitalrückgewähr Missbrauchs- und Existenzvernichtungshaftung Rückzahlung der Kommanditeinlage Gesellschafterdarlehen und vergleichbare Finanzierungshilfen Haftung der Geschäftsführer Insolvenzverursachungshaftung InsolvenzverschleppungshaftungSonstige krisennahe Haftungsgefahren Haftungserleichterungen Aussetzung der Insolvenzantragspflicht Haftungserleichterungen bei §§ 64 Absatz 1 und 2 GmbHG, 130a HGB Sprechen Sie mit uns, wie Sie mit diesen Haftungsbesonderheiten angemessen umgehen können. RA Jürgen Glock Fachanwalt für Handels- und Gesellschaftsrecht

Das aktuelle Urteil

Fehlender gesetzlicher Insolvenzschutz für Pensionszusage an Minderheitsgesellschafter einer GmbH (Zusammenrechnung)

BGH, Urteil vom 1.10.2919, II ZR 387/17 Sachverhalt Der Kläger war in der Zeit vom August 1984 bis Juni 1994 zusammen mit zwei weiteren Gesellschaftern zum Geschäftsführer bestellt. Die drei Gesellschafter-Geschäftsführer hielten in dieser Zeit jeweils 1/6, insgesamt somit genau 50% der Geschäftsanteile an der X-GmbH. In der übrigen Zeit schwankten die Beteiligungsquoten der drei Geschäftsführer und lagen teilweise unter, teilweise über 50%. Im Dezember 1980 hatte der Kläger eine Pensionszusage über 30% seines pensionsfähigen Gehalts erhalten, die im Dezember 1994 auf das damalige pensionsfähige Gehalt eingefroren worden war. Im Juli 2015 wurde über das Vermögen der X-GmbH das Insolvenzverfahren […]

Alle Artikel

* Bitte beachten Sie die mit einem (*) gekennzeichneten Felder sind Pflichtfelder.

Google Maps

Mit dem Laden der Karte akzeptieren Sie die Datenschutzerklärung von Google.
Mehr erfahren

Karte laden