Skip to main content

Corona-Folgen + Explosion der Pensionsrückstellungen

Sie kennen die Thematik der stetig sinkenden Rechnungszinsen für die Ermittlung der handelsrechtlichen Pensionsrückstellung und den damit verbundenen starken Anstieg der Rückstellungen. Hinzu kommt nun die Corona-Wirtschaftskrise.

Sie machen sich Gedanken, ob Sie die handelsbilanziellen Zusatz- Belastungen für das operative Geschäft noch ausgleichen können. Die jetzige Krise kann Anstoß sein, über Veränderungen nachzudenken.

Wenn nicht jetzt, wann dann, ist es Zeit zur Vornahme der Entlastung der operativen Einheit durch Auslagerung der Pensionsverbindlichkeiten an den Unternehmer und der dafür gebildeten Vermögenswerte.

Übrigens:

Die Corona-Krise könnte auch Gelegenheit sein, eine Reduzierung von Pensionszusagen an Gesellschafter-Geschäftsführer bei entsprechender Gestaltung jetzt steuerlich verträglicher vorzunehmen.

Wenn nicht jetzt, wann dann!

Gemeinsam mit unserem Expertenteam haben wir zu diesen Themengebieten mehrere Lösungsansätze entwickelt, die wir mit Ihnen gemeinsam auf die individuelle Situation abstimmen können.


Ähnliche Beiträge

Thema des Monats

Im Brennpunkt von Handels- und Steuerbilanz:

Thema des Monats

Haftungsgefahren und rechtlich richtiges Verhalten von Geschäftsführern in der Krise der GmbH (& Co. KG) – Corona ist kein Freibrief

Wichtiges in Kürze

COVID-19: Die neue Rechtslage seit 1. März 2020